1. Informations- und Beratungsgespräch, Ortstermin
Ihr persönlicher Alternativ Energie Berater besucht Sie zum Wunschtermin zuhause. Er beantwortet sehr gerne all Ihre Fragen und bringt ihre Wünsche und die technischen Möglichkeiten in Einklang.
Bei der Gelegenheit erfasst er die Dachfläche, Neigung, Ausrichtung (Lage), Ziegelart, belastende Baustoffe, die Dach-Unterkonstruktion, Statik, vorhandene und benötigte Kabelwege sowie die vorhandenen Stromzähler, Verschattung durch Bebauung oder Vegetation …
Hinweis: unser Vor-Ort Termin ist für Sie völlig kostenlos und unverbindlich. Sie werden nicht erleben, das Sie zu einer mündlichen oder schriftlichen Vereinbarung gedrängt werden. Erst auf Grundlage der erfassten Daten können wir planen und Ihnen ein seriöses Festpreisangebot unterbreiten.
2. Auslegung und Planung
Auf Grundlage der erfassten Daten und der gewünschten Auslegung Ihrer PV-Anlage erfolgt die Auswahl der in Frage kommenden Komponenten (Module, Wechselrichter, Dach-Montagesystem, Kabel, Monitorsystem, möglicher Blitzschutz, weitere Zähler …).
Nun steht die genaue Leistung der Anlage fest und eine Ertragsprognose kann erstellt werden.
Bei Alternativ-Energie MV inklusive:
- Erstellung und Handling aller Meldungen an das EVU (Energieversorgungsunternehmen) sowie
- Tipps, Hinweise und Empfehlungen zu Finanzierung und steuerlichen Behandlung.
- Ihr Alternativ Energieberater erläutert Ihnen alle Punkte des Angebotes sowie die Vertragskonditionen ganz genau und steht für Ihre Fragen zur Verfügung.
Am Ende steht idealerweise Ihre Beauftragung.
Hinweis: Alternativ Energie MV Verträge enthalten keine versteckten Kosten – wir liefern “Schlüsselfertige Photovoltaikanlagen” zum Festpreis.
3. Projektierung, Finanzierung, Steuern
Nach der Auftragsunterzeichnung melden wir Ihre PV-Anlage beim zuständigen Energieversorgungsunternehmen an und stellen die Komponenten zusammen.
Nun sollten Finanzierung und steuerliche Aspekte geklärt werden. BUCK SOLAR hilft Ihnen auch dabei gerne weiter. Aus unserer Praxis empfehlen wir Ihnen auf Wunsch gerne kompetente und seriöse Fachleute.
Neben der Finanzierung mit Eigenmitteln bieten Banken bereits eigene Photovoltaik-Finanzierungspläne an. Auch zinsgünstige Kreditprogramme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) können so genutzt werden. Für Landwirte existieren weitere mögliche Finanzierungen über spezialisierte Banken. Gerne geben wir Ihnen darüber Auskunft.
Steuervorteile und Steuerpflichten: Mit Ihrem Steuerberater oder einer Steuerberatungsgesellschaft klären Sie Ihre steuerlichen Pflichten (Anmeldung/Registrierung beim Finanzamt, Steuernummer, USt-Voranmeldung) sowie die Abschreibungsmöglichkeiten. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen gerne spezialisierte Kanzleien zu transparenten Honorarsätzen, die den Papierkram und die Anmeldungen für Sie dauerhaft übernehmen.
Zwischen 4 und 6 Wochen nach der Beauftragung teilen wir mit Ihnen den Montagetermin ab.
4. Montage, Inbetriebnahme
Vor der Montage von Dachgestell und Modulen stellen wir ein Gerüst. Abhängig vom Arbeitsumfang benötigen wir für die Montage der PV-Anlage zwischen eins und drei Tagen inklusive der Verkabelung und Elektroinstallation durch unseren Elektromeister.
Vor der Übergabe und Inbetriebnahme prüfen wir die volle Funktionalität der PV-Anlage. Funktioniert alles wie gewünscht, erhalten Sie eine vollständige Dokumentation Ihrer PV-Anlage für Ihre Unterlagen.
Wir weisen Sie in die Bedienung und in die Sicherheitseinrichtungen Ihrer PV-Anlage ein und übergeben Ihnen Ihr neues Solarstrom-Kraftwerk.
Wir melden die Anlage fertig und sie wird vom EVU in Betrieb genommen. Nach Anmeldung bei der Bundesnetzagentur erhalten Sie vom EVU nach ca. 4-8 Wochen den Einspeisevertrag. Die Vergütung erhalten Sie rückwirkend zum Datum der Inbetriebnahme.